user_mobilelogo

Veranstaltungen

Spenden

Spenden werden dankend entgegengenommen unter folgender Kontoverbindung:

 

Spritzenverein Langendorf e.V.
Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut eG
IBAN: DE78 8006 3648 2800 2865 00

06.01.2018 Verdacht Schornsteinbrand

18.01.2018 Mehrere Einsätze durch Sturm.

Hilfeleistung Bahnhof
Blechplatten auf Gleisanlage, eine verletzte Person mit RTW und Notarzt ins Krankenhaus
Im Einsatz: LF16, MTF, 8 Kameraden
14:50-16:00 Uhr

Zwei Bäume in Oberleitung, Weißenfelser Straße
Im Einsatz: LF16, MTF, 8 Kameraden
16:00-16:45 Uhr

Baum auf Straße, Prittitzer Weg
Im Einsatz: LF16, MTF, 8 Kameraden
16:45-17:15 Uhr

Baum auf Straße, Am Weisenhaus
Im Einsatz: LF16, MTF, 8 Kameraden
17:30-19:45 Uhr

Hilfeleistung Parkweg 9, Baum droht umzustürzen
Im Einsatz: LF16, MTF, 8 Kameraden
20:00-20:45 Uhr

Hilfeleistung Salzstraße, mehrere Äste auf Straße
Im Einsatz: LF16, MTF, 8 Kameraden
20:45-21:30 Uhr

20.01.2018 Hilfeleistung 1: Baum auf Stromleitung. Im Einsatz: 8 Kameraden mit LF16  

21.01.2018 Hilfeleistung 1: RTW festgefahren + Tragehilfe, Pflegeheim-Christoph-Buchen. Im Einsatz: 8 Kameraden mit LF16 + Fw WSF mit RW und 3 Kameraden.

05.02.2018 Schuppenbrand: Beim eintreffen hatten die Flammen bereits auf das Wohnhaus übergegriffen, es konnte schlimmeres verhindert werden. Im Einsatz waren die Feuerwehren Langendorf mit LF16 und MTF, Weißenfels mit TLF, RW, DLK, LF 16 und Leißling mit LF16. Bild der Fw Weißenfels.

28.02.2018 Hilfeleistung 1: Wasserrohrbruch in darüber liegender Wohnung, da keiner öffnete wurde der Hauptstrang abgestellt. 8 Kameraden im Einsatz.

03.03.2018 Großbrand: Wohnungsbrand. Es kam zu einem Brand in einem Versorgungsschacht einer Wohnung. Im Einsatz waren die Fw Weißenfels und die FF Langendorf.

04.03.2018 Großbrand: Saale Unstrut Center. Eine geplatzte Sprinklerleitung führte zur Fehlalarmierung. Im Einsatz waren die Fw Weißenfels, FF Langendorf und FF Leißling.

12.03.2018 Hilfeleistung 1: RTW festgefahren, Pflegeheim-Christoph-Buchen. Im Einsatz: 7 Kameraden mit LF16 & MTW.

07.04.2018 Brandeinsatz: BMA Eingang im Leißlinger Mineralbrunnen. Vor Ort keine Feststellung. Mit im Einsatz: TLF 24/50, FF Leißling. 

09.04.2018 Brandeinsatz: Ödlandbrand. Es brannte ein Stück Ödland, dass übergreifen auf ein Waldstück wurde verhindert. Im Einsatz: LF16, Fw Weißenfels und FFW Leißling.

10.04.2018 Brandeinsatz: Gebäudebrand. Es bestand der Verdacht eines Gebäudebrandes, vor Ort brannte eine Hecke. Im Einsatz: LF16, Fw Weißenfels und FFW Leißling.

30.04.2018 Hilfeleistung eins: Umgestürzter Baum auf Telefonleitung. Im Einsatz war zusätzlich die Fw Weißenfels.

03.05.2018 Großbrand: Fehlauslösung der BMA am Kloster. Im Einsatz war zusätzlich die Fw Weißenfels.

30.05.2018 BMA: Saale Unstrut Center. Im Einsatz war das LF16, die Fw Weißenfels und die FFW Leißling.

06.07.2018 Mittelbrand: Ödlandbrand in Leißling.

09.08.2018 Wohnungsbrand: Nachforderung von Atemschutzgeräteträgern. Im Einsatz waren 8 Kameraden mit LF16 & MTW, die FW Weißenfels und die FFw Leißling. 

14.12.2018 Hilfeleistung 2: Eingeklemmte Person unter LKW. Im Einsatz: LF16, FW Weißenfels, Feuerwehr Leißling, Rettungsdienst, Polizei.

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Einsätze aus den vergangenen Jahren.

  29.02.16 Brandeinsatz (Fehlalarm) im Pflegeheim Langendorf. 9 Kameraden + FFw Weißenfels im Einsatz.

11.03.2016 Blutspende (44. BS) mit 94 Spendern (kein Erstspender).

22.03.16 Ödlandbrand: Ein ausgedehntes Lagerfeuer löste den Einsatz aus, nach Absprache mit der Feuerwehr löschte der Grundstückbesitzer das Feuer in Eigenarbeit. Im Einsatz waren 12 Kameraden + FFw Weißenfels.

27.03.16 Brandsicherheitswache beim Osterfeuer des "Burg e.V."

07.04.16 Türöffnung: Hilflose Person

24.04.16 Hilfeleistung: Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden

31.05.16 Brandeinsatz: Die Alarmierung erfolgte 18.51 Uhr, in einem Wohnhaus in der Langendorfer Straße brannte im Treppenhaus Hausrat und Müll. Mehrere Personen wurden gerettet. Der Einsatz endete 20.30 Uhr, im Einsatz waren 9 Kameraden (4 als AGT) + Fw Weißenfels.

24.06.2016 Blutspende (45. BS) mit 90 Spendern, davon 1 Erstspender.

07.07.16 Brandeinsatz: Vor Ort brannte eine Hecke & ein Trampolin. 7 Kameraden im Einsatz.

30.07.16 BMA Pflegeheim Christoph Buchen - Fehlalarm

16.08.16 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. 6 Kameraden aus Langendorf und 2 Kameraden aus Weißenfels im Einsatz.

16.08.16 Hilfeleistung: eine Person stürzte aus 3m Höhe und musste mittels Drehleiter und Rettungshubschrauber gerettet werden. Jeweils 5 Kameraden aus Langendorf und Weißenfels im Einsatz.

18.08.16 Großbrand: Rauchentwicklung in der alten Trommelfabrik, wir waren mit 4 Atemschutzgeräteträgern im Einsatz. 

26.08.16 Mittelbrand: Der gemeldete Mittelbrand stellte sich vor Ort als Großbrand mehrerer Scheunen heraus, daher wurden weitere Kräfte und Mittel nachgefordert. Insgesamt gab es 4 Verletzte Personen, eine davon schwer, außerdem wurden verschiedene Gebäude in der Umgebung beschädigt. Der Einsatz war nach ca. 6 Stunden für die 15 Wehren, 25 Fahrzeuge und 80 Kameraden (8 Langendorfer Kameraden) beendet. MZ Artikel.

11.09.16 Großbrand: Ausgelöst wurde das Einsatzstichwort durch einen Brandmelder, welcher uns zum zum Leißlinger Mineralbrunnen schickte. Dort angekommen entpuppte sich die Meldung als Fehlalarm. Es waren 7 Kameraden & 2 Fahrzeuge im Einsatz.

20.09.16 Großbrand: Grundschule Langendorf. Fehlauslösung durch einen Handmelder. Im Einsatz waren 6 Kameraden + Feuerwehr Weißenfels mit TLF, LF 16 und Drehleiter.

1.10.16 Großbrand: Ein Fehlalarm einer Brandmeldeanlage führte uns zum Pflegeheim Langendorf. Nach Lageerkundung stellten wir diese zurück. Im Einsatz waren 10 Kameraden & die Fw Weißenfels.

1.10.16 Großbrand: Die selbe Brandmeldeanlage führte uns erneut zum Pflegeheim, welche daraufhin abmontiert wurde. Im Einsatz waren erneut 10 Kameraden und die Fw Weißenfels.

23.10.16 TH1: Ein Reh lief in einen Motorradfahrer welcher verunglückte, wir banden ausgelaufene Betriebsstoffe und retteten den verletzten Fahrer aus dem Straßengraben. 

05.11.16 TH1: Einem Autofahrer riss aufgrund erhöhter Geschwindigkeit beim durchfahren einer Wasserrinne die Ölwanne auf. Die Spur zog sich von der Kirchbergstraße bis in die Salzstraße. Im Einsatz waren das LF16 & das MTF mit insgesamt 8 Kameraden. 

07.11.16 Großbrand: In den frühen Morgenstunden wurden wir zu einem Dachstuhlbrand in der Beuditzstraße alarmiert, angeblich wurde noch eine Person vermisst. Der Brand bestätigte sich vor Ort, eine Person konnte aber nicht aufgefunden werden. 6 Anwohner wurden ohne Verletzungen in Sicherheit gebracht. Nach fünf Stunden war der Einsatz für unsere 10 Einsatzkräfte beendet. Außerdem waren folgende Wehren im Einsatz: Fw Weißenfels, FF Borau, FF Tagewerben, FF Reichardtswerben, Fw Naumburg (Drehleiter) & der Kreisbrandmeister. Hier gibt es Bilder zum Einsatz.

26.12.16 Hilfeleistung: Notarztzubringer, wir fuhren den Notarzt des Rettungshubschraubers zum Einsatzort und unterstützten beim Patiententransport. Im Einsatz waren 7 Kameraden, davon 5 in Bereitschaft. 

04.01.17 Wohnhausbrand: Nachforderung von Atemschutzgeräteträgern. Im Einsatz waren 9 Kameraden. Zum Zeitungsbericht

01.02.17 Hilfeleistung 1: Wohnungsöffnung, Person in Notlage.  8 Kameraden mit LF 16 im Einsatz Rettungsdienst und Polizei war vor Ort.

01.02.17 Großbrand: Brandmeldereinlauf in der Grundschule, Fehlalarm. 8 Kameraden mit LF 16, Fw Weißenfels & FFw Leißling im Einsatz.

02.02.17 Großbrand: Brandmeldereinlauf in der Grundschule, Fehlalarm. 11 Kameraden mit LF 16 & MTF, Fw Weißenfels & FFw Leißling im Einsatz. 

02.02.17 Großbrand: Brandmeldereinlauf in der Grundschule, Fehlalarm. FFw Langendorf, Fw Weißenfels & FFw Leißling im Einsatz.

03.02.17 Großbrand: Brandmeldereinlauf in der Grundschule, Fehlalarm. 7 Kameraden mit LF 16, Fw Weißenfels & FFw Leißling im Einsatz. 

14.02.17 Wohnungsbrand 2: Es brannte ein Familienhaus in der Selauer Straße. Es waren 7 Kameraden, 5 davon als AGT im Einsatz, außerdem die Feuerwehren Weißenfels, Borau, Tagewerben, Reichardtswerben, Großkorbetha, Kleinkorbetha und Zorbau. Hier gehts zum MZ Artikel

02.03.17 Hilfeleistung 1: Umgestürzter Baum auf Straße 

17.04.17 Hilfeleistung 2: Stromunfall. Durch das Einschlagen von Bodenhülsen wurde die Hauszuleitung eines Einfamilienhauses beschädigt und es kam zu einem Kurzschluss, der einen Teil der Umgebung und die Briefkastenanlage unter Strom setzte. Eine Frau erlitt einen Stromschlag und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Wir sperrten die Einsatzstelle ab und forderten den Energiebetreiber an. Es waren 11 Kameraden mit dem MTF und LF16 im Einsatz, zusätzlich Polizei, Rettungsdienst und die Fw Weißenfels mit 3 Kameraden. 

20.04.17 Großbrand: Brandmeldereinlauf in der Integra Leißling durch mutwillige Auslösung. Ausgerückt mit 5 Kameraden und dem MTF. Weitere Kräfte: FW WSF mit TLF, DLK und ELW und FW Leißling mit dem HLF.

13.05.17 Gefahrgutunfall: Es wurde ein Behälter mit Perchlorid aufgefunden. Meldungen, dass dieser beschädigt war, bestätigten sich nicht. Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte mit LF 16 und MTF, außerdem die Fw Weißenfels und die FFW Borau. 

07.06.17 Großbrand: Verdacht Küchenbrand. Bei Ankunft war das Feuer bereits aus. 

14.06.17 Großbrand: Brandmeldereinlauf in der Integra.

22.06.17 TH1: Baum auf Straße.

19.07.17 Hilfeleistung 1: Baum auf Gleis. 

03.09.17 Hilfeleistung 1: Gasaustritt. 

13.09.17 Brand klein: Heckenbrand, es rückten 5 Langendorfer mit LF16, 3 Weißenfelser mit TLF24 und die Leißlinger Kameraden aus. 

05.10.17 Hilfeleistung 1: Baum auf PKW. Im Einsatz waren 8 Langendorfer Einsatzkräfte mit dem LF16 und 6 Kräfte der Fw Weißenfels mit TLF und RW.

07.10.17 Großbrand: Gebäudebrand Netto. Es brannte Unrat in einem gegenüberliegenden, leerstehenden Gebäude.

01.11.17 Einsatz Feuerwehr

25.11.17 Hilfeleistung 1: Ölspur in der Weißenfelser Straße. Kein Handlungsbedarf. 

27.12.17 Mittelbrand: Kabelbrand am Aldi Leißling. Beim eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand bereits von Mitarbeitern gelöscht. Im Einsatz waren die FF Langendorf (6 Kameraden), die Fw Weißenfels (TLF) & die FF Leißling (LF, TLF, ELW).

29.12.17 Gefahrstoff: Unklarer Chemikalienaustritt. Im Einsatz waren Fw Weißenfels, FF Leißling, FF Granschütz, FF Langendorf (6 Kameraden).

19.02.2014 Ölspur in der Hegelstraße beseitigt  -  4 Kameraden im Einsatz

21.03.2014 Blutspende (38. BS) mit 88 Spendern, davon 1 Erstspender

26.04.2014 Sicherung Straßenlaterne nach Verkehrsunfall in Langendorf, Am Bornberg -     6 Kameraden im Einsatz

27.04.2014 Zwei Einsätze nach Unwetter (Starkregen - Wassereinbruch in Gebäuden) in Langendorf, Parkweg 13 und Christoph-Buchen-Straße (Altenheim) - 12 Kameraden im Einsatz

09.05.2014 Umgestürzter Baum blockiert Fahrbahn (Straße zur Trift - Schwarze Brücke) - 7 Kameraden im Einsatz

04.07.2014 Blutspende (39. BS) mit 91 Spendern, dav. 4 Erstspender

09.07.2014 Brandeinsatz lt BMA Eingang in Haus Birke des Betreuungszentrum (Altenheim) Christoph-Buchen in Langendof, Christoph-Buchen-Str. (jedoch Fehlalarm) - 6 Kameraden im Einsatz

05.09.2014 Fackelumzug

10.10.2014 Brandeinsatz - Lagerhallenbrand in Langendorf, Hegelstraße - 9 Kameraden im Einsatz

07.11.2014 Blutspende (40. BS) mit 137 Spendern, dav 11 Erstspender

08.11.2014 Schuppenbrand in Langendorf, Parkweg 1 - 11 Kameraden im Einsatz

30.11.2014 Ölspur beseitigt - Salzstraße über Naumburger Straße bis Aupitzer Weg - 7 Kameraden im Einsatz

05.12.2014 Absicherung Nikolausumzug der KITA "Mischka" Langendorf

07.12.2014 Wichtelmarkt